Alle reden davon, dass die Insekten immer weniger und seltener werden, aber kaum jemand kennt sie und weiß wer denn da verschwindet. Aber Insekten und unser Zusammenleben mit ihnen sind für uns Menschen lebensnotwendig. Wer bestäubt denn unsere Obst- und Gemüsepflanzen? Wer hilft uns Schädlinge wie Blattläuse im Zaum zu halten? Wussten Sie, dass eine Florfliegen-Larve bis zu 100 Blattläuse pro Tag vertilgt und wie diese Larve aussieht? Sie hat sogar den Spitznamen Blattlauslöwe! Viele Dinge aus dem Reich der Insekten sind unglaublich spannend und interessant.
Dieser Kurs soll Ihnen einen kleinen Einblick in das geheime Leben der Insekten bringen, Ihre Augen auf das Kleine schärfen und Ihnen zeigen, dass man unsere kleinen Mitbewohner nicht fürchten sondern schützen sollte. Sie werden sehen, das Beobachten der Insekten kann richtig Spaß machen.
Der Kurs ist in 3 Abschnitten gegliedert:
Termin, 05.05.: 2 Stunden Theorie zu Aufbau, Körperfunktionen, Fortpflanzung und Entwicklung, sowie Systematik mit vielen spannenden Fotos unserer heimischen Insekten.
Termin 08.05.: Exkursion in die nähere Umgebung mit Fang, Bestimmung, ggf. Fotografien der Tiere und wieder Freilassung. Details werden im Teil 1 abgestimmt.
Termin 12.05.: Nachbesprechung mit dem Kennenlernen der gefundenen Tiere und einer Diskussion, wie man unseren heimischen Insekten das Überleben erleichtern kann.