Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheit >> Essen und Trinken / Kochkurse
Bitte beachten Sie: Sollten Sie sich von einem dieser Kurse nicht rechtzeitig abmelden, muss die Umlage voll gezahlt werden, da der Dozent die Lebensmittel einplant. Diese ist bei den meisten Kursen in der Gebühr erhalten. Infos jeweils im Kursangebot.

Seite 1 von 1

freie Plätze Gin & Tonic

(Uetersen, ab Fr., 16.6., 19.00 Uhr )

Bei der Herstellung von Gin (ursprünglich: Genever (holländisch)) wird nicht nur eine Auswahl aus ca. 120 "Botanicals" eingesetzt, sondern auch zwei Verfahren zur Aromatisierung angewandt. Zuerst werden Tonic-Wässer (je nach Verfügbarkeit) pur verkostet, dann gehen wir auf "Aromenjagd" bei sechs oder sieben traditionellen Gins, die man mit einem (Standard-)Tonic-Wasser und Eis zu einem Gin-Tonic mischen kann. Dabei wird man feststellen, dass eben nicht "Gin = Gin" ist! Bitte bringen Sie ein verkostungsgeeignetes Glas (Nosing-Glas), ein Glas für Wasser und neutralisierendes Backwerk mit.
Der Verkostungsbeitrag (18 €) ist in der Kursgebühr enthalten. Der Workshop ist auch für Teilnehmer/-innen aus Handel und Gastronomie interessant. Verbindliche Anmeldung bis: Montag, den 12. Juni 2023.

Der Verkostungsbeitrag beträgt 18,00 € und ist in der Kursgebühr enthalten. Eine Rückerstattung im Falle einer Absage eine Woche oder kürzer vor dem Seminar ist nicht möglich.

fast ausgebucht Spanisch

( ab Sa., 27.5., 18.00 Uhr )

Die spanische Küche zeichnet sich durch viel frisches Gemüse, zahlreiche Fischsorten und Meeresfrüchte aus. Kartoffeln und Hülsenfrüchte spielen außerdem eine große Rolle. Die spanische Küche wurde durch unterschiedliche Kulturen geprägt und hat eine große Vielfalt an regionalen Gerichten und Spezialitäten hervorgebracht. Wir werden an diesem Kochabend mehrere spanische Spezialitäten (hauptsächlich als Tapas) zubereiten und anschließend verzehren. Achtung: Viele spanische Gerichte werden mit (teilweise sehr viel) Knoblauch zubereitet. Wer Knoblauch nicht so gut verträgt, sollte den Kurs meiden. Mitzubringen sind "Gute Laune", Aufbewahrungsbehälter für evtl. Reste und sonstige individuelle Getränke. Bitte beachten Sie, dass bei der Zubereitung der Speisen auch teilweise Alkohol Anwendung findet.
In der Umlage enthalten sind Gänsewein (still, bisschen prickelnd und prickelnd) und spanische Weine.

Die Lebensmittelumlage in Höhe von 20,00 € ist in der Kursgebühr enthalten. Bei Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten. Mindestalter: 18 Jahre

auf Warteliste Italienisch

( ab Sa., 3.6., 18.00 Uhr )

Italien ist ein reich gedeckter Tisch - nicht nur für Gourmets, sondern auch für Liebhaber einfacher und bodenständiger Hausmannskost. In kaum einem anderen Land gibt es solch eine verlockende Vielfalt von kulinarischen Genüssen, verheißungsvollen Düften und differenzierten Geschmacksnuancen. Wir werden am Kochabend zusammen (ihr kocht, ich schaue zu) ein italienisches Menü zubereiten und auch verspeisen. Mitzubringen sind "Gute Laune", Aufbewahrungsbehälter für evtl. Reste und sonstige individuelle Getränke.
Bitte beachten Sie, dass bei der Zubereitung der Speisen auch teilweise Alkohol Anwendung findet.
In der Umlage enthalten sind Gänsewein (still, bisschen prickelnd und prickelnd) und italienische Weine.

Die Lebensmittelumlage in Höhe von 20,00 € ist in der Kursgebühr enthalten. Bei Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten. Mindestalter: 18 Jahre

Anmeldung möglich Griechisch

( ab Sa., 6.5., 18.00 Uhr )

Als griechische Küche wird die Gesamtheit der in Griechenland verbreiteten Gerichte bezeichnet. Aufgrund der geographischen Lage Griechenlands zählt sie zur mediterranen Küche, es existieren auch verschiedene Regionalküchen, insbesondere die geographische Vielfalt führt zu einer Vielzahl von Zutaten und Spezialitäten. Wir werden an diesem Kochabend mehrere griechische Spezialitäten (Zaziki darf natürlich nicht fehlen) zubereiten und anschließend verzehren. Bitte beachten Sie, dass bei der Zubereitung der Speisen auch teilweise Alkohol Anwendung findet. Mitzubringen sind "Gute Laune", Aufbewahrungsbehälter für evtl. Reste und sonstige individuelle Getränke. In der Umlage enthalten sind Gänsewein (still, bisschen prickelnd und prickelnd) und griechische Weine.

Die Lebensmittelumlage in Höhe von 20,00 € ist in der Kursgebühr enthalten. Bei Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten. Mindestalter: 18 Jahre

freie Plätze Französisch

( ab Sa., 10.6., 18.00 Uhr )

Gutes Essen gehört zur französischen Lebensart, in Frankreich kommen gute Produkte und am liebsten Spezialitäten der Region auf den Tisch. Kochen Sie mit unseren Rezepten diese Köstlichkeiten nach - von Coq au vin über Zwiebelsuppe und Crêpes bis Crème brûlée.
Mitzubringen sind "Gute Laune", Aufbewahrungsbehälter für evtl. Reste und sonstige individuelle Getränke. Bitte beachten Sie, dass bei der Zubereitung der Speisen auch teilweise Alkohol Anwendung findet. In der Umlage enthalten sind Gänsewein (still, bisschen prickelnd und prickelnd) und französische Weine.

Die Lebensmittelumlage in Höhe von 20,00 € ist in der Kursgebühr enthalten. Bei Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten. Mindestalter: 18 Jahre

freie Plätze Wasserwelten

( ab Sa., 24.6., 18.00 Uhr )

An diesem Abend werden Fischgerichte, aber auch Gerichte mit z.B. Garnelen zubereitet. Mitzubringen sind "Gute Laune", Aufbewahrungsbehälter für evtl. Reste und sonstige individuelle Getränke.
Bitte beachten Sie, dass bei der Zubereitung der Speisen auch teilweise Alkohol Anwendung findet.
In der Umlage enthalten sind Gänsewein (still, bisschen prickelnd und prickelnd) und alkoholhaltige Weine.

Die Lebensmittelumlage in Höhe von 22,00 € ist in der Kursgebühr enthalten. Bei Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten. Mindestalter: 18 Jahre

freie Plätze Männer am Herd

( ab Sa., 29.4., 18.00 Uhr )

Speziell gefragt ist jetzt der Mann
Der kochen will und kochen kann!
Denn wer sich auskennt mit Soufflés
Salaten, Braten, Canapés
Sensibel würzt die Vinaigrette
Ist auch als Mensch und Partner nett!

Schwingt Mann den Kochlöffel, geht es ums Können, ums Verführen, oder ums schnelle Sattwerden. Deshalb warten wir mit raffinierten Rezepten für Kenner auf, die Fleisch und Fisch lieben, sowie mit einfachen Ideen für Kochmuffel. Alles in allem wollen wir einen schönen, geselligen Abend verbringen.
Bitte beachten Sie, dass bei der Zubereitung der Speisen auch teilweise Alkohol Anwendung findet. Mitzubringen sind Gute Laune, Aufbewahrungsbehälter für evtl. Reste und sonstige individuelle Getränke. In der Umlage enthalten sind Gänsewein (still, bisschen prickelnd und prickelnd) und alkoholhaltige Weine.

Die Lebensmittelumlage in Höhe von 20,00 € ist in der Kursgebühr enthalten.Bei Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten. Mindestalter: 18 Jahre

auf Warteliste Spargelabend

( ab Sa., 20.5., 18.00 Uhr )

An diesem Abend dreht sich alles um den Spargel. Über die Suppe, Vorspeise, Salat und Hauptspeise geht es zum Nachtisch, der auch Spargel beinhaltet. Bitte mitbringen: Superlaune, Schürze, individuelle Getränke (Wein und Mineralwasser sind vorhanden), Behälter für evtl. Reste.

Die Lebensmittelumlage in Höhe von 20,00 € ist in der Kursgebühr enthalten. Bei Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten. Mindestalter: 18 Jahre

freie Plätze Männer kochen Spezialitäten

(Uetersen, ab Do., 27.4., 18.00 Uhr )

In einer Männerrunde bringt Kochen Spaß. Wir kochen besondere Gerichte, die am Ende ein Menü ergeben und dann gemeinsam verzehrt werden. Für Getränke ist gesorgt. Anmeldungen bei der Dozentin unter Tel. 04129 / 558.

Die Lebensmittelumlage zahlen Sie bitte direkt an die Dozentin. Bei Nichtteilnahme ist die Umlage an die VHS zu entrichten.

Seite 1 von 1

Ein Film der VHS Tornesch-Uetersen

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Tornesch-Uetersen
Tornescher Hof 2/Bahnhofsplatz
25436 Tornesch

Tel.: 04122/ 40 15 40
Fax: 4122/ 40 15 41
E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag,
Donnerstag, Freitag
09.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
16.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen

VHS
VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen
VHS