Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> junge vhs >> Ballettschule
Ballettschule der VHS Tornesch-Uetersen Die Ballettschule der VHS Tornesch-Uetersen bietet Kindern professionellen Ballettunterricht der fantasievoll und zeitgemäß vermittelt wird, so dass die Kinder Spaß am Unterricht haben und auch behalten. Regelmäßige Aufführungen gehören zum festen Bestandteil des Unterrichts. Für den Unterricht stehen 2 moderne Ballettsäle mit hervorragender Ausstattung zur Verfügung. Kinderballettunterricht wird für Kinder ab 2 1/2 Jahren (ganz spielerisch) angeboten und verläuft dann weiter in mehreren Altersstufen. Auch ältere Kinder können natürlich neu einsteigen - wir beraten Sie gern, damit ihr Kind die richtige Gruppe findet. Den Unterricht an der Ballettschule der VHS Tornesch-Uetersen leitet der staatlich examinierte Tanzpädagoge Jan Michael Vehstedt, der selbst Inhaber einer Ballettschule in HH-Blankenese ist. Er begann schon früh mit dem Tanzen und erhielt seine Ballettausbildung bei diplomierten Ballettlehrern und Tänzern der Royal Academy of Dance London. Er studierte Ballett und Ballettpädagogik, ließ sich außerdem in Bremen zum staatlich examinierten Tanzpädagogen für weitere Tanzfächer und tänzerische Bewegungstherapie ausbilden und absolvierte eine Zusatzqualifikation für Kindertanz und Ballettmethodik. An der Universität Hamburg studierte er Pädagogik und machte eine elementar-pädagogische Ausbildung mit staatlichem Abschluss, welche sich besonders in der tänzerischen Früherziehung und im Kinderballett widerspiegelt.

Seite 1 von 1

Die Kinder werden auf spielerische und kreative Weise ganz zeitgemäß und auf dem aktuellen Stand der Pädagogik an den Ballettunterricht herangeführt. Gemeinsam mit einem Eltern-/Großelternteil führt Herr Vehstedt die Kleinsten ab 2 Jahren spielerisch und in heiterer Atmosphäre zum Ballett. Der Unterricht zeichnet sich durch eine besonders kindgerechte Pädagogik aus. Er ist weit mehr als nur eine Vorbereitung auf spätere tänzerische Aktivitäten, da die Bewegung fundamentale Bedeutung für das kindliche Lernen hat.
Dem Unterrichtskonzept liegen entwicklungsmotorische Prinzipien zugrunde. Spielerisch werden Motorik, Haltung, rhythmisches Empfinden gezielt gefördert. Alle Sinne des Kindes werden im gleichen Maße angesprochen. Der Übergang zum Kinderballett ist sehr fließend.
Jan Michael Vehstedt ist nicht nur Tänzer und studierter Ballettpädagoge mit eigenem Ballettstudio, sondern gehört auch zu den ganz Wenigen in seiner Branche, die über eine abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Elementarbereich verfügen.
In der ersten Unterrichtsstunde informiert Sie der Dozent über geeignete Ballettschuhe.

Keine Anmeldung möglich Ballett für 3 1/2 - 4 1/2 - jährige Kinder

( ab Do., 12.1., 16.00 Uhr )

Spielerische Vorübungen aus dem Ballett und teilweise auch aus anderen Tanzformen bilden die Grundlage einer zeitgemäßen Ballettpädagogik. Der professionell angeleitete Unterricht ist fantasievoll und altersgerecht aufgebaut. Wichtig ist mir, die natürliche Freude des Kindes am Tanzen zu erhalten und weiter zu fördern. Haltung, körperliche Beweglichkeit, Musikalität, rhythmisches Empfinden, Koordination, Fantasie und soziale Kompetenzen werden durch altersgerechte Übungen, tänzerische Spiele und kleine Choreographien, die auch regelmäßig aufgeführt werden, gefördert.
In der ersten Unterrichtsstunde informiert Sie der Dozent über geeignete Ballettschuhe.

Keine Anmeldung möglich Ballett für 5 - 6 - jährige Kinder

( ab Do., 12.1., 15.00 Uhr )

Spielerische Vorübungen aus dem Ballett und teilweise auch aus anderen Tanzformen bilden die Grundlage einer zeitgemäßen Ballettpädagogik. Der professionell angeleitete Unterricht ist fantasievoll und altersgerecht aufgebaut. Wichtig ist mir, die natürliche Freude des Kindes am Tanzen zu erhalten und weiter zu fördern. Haltung, körperliche Beweglichkeit, Musikalität, rhythmisches Empfinden, Koordination, Fantasie und soziale Kompetenzen werden durch altersgerechte Übungen, tänzerische Spiele und kleine Choreographien, die auch regelmäßig aufgeführt werden, gefördert.
In der ersten Unterrichtsstunde informiert Sie der Dozent über geeignete Ballettschuhe.
Unter professioneller Anleitung lernen die Kinder auf fantasievolle und zeitgemäße Weise Ballett. Spaß und Freude kommen keinesfalls zu kurz. Übungen an der Ballettstange, Dehnungs- und Kräftigungsübungen, sowie Choreographien für eine Aufführung sind u. a. Inhalte des Unterrichts.
In der ersten Unterrichtsstunde informiert Sie der Dozent über geeignete Ballettschuhe.
In dieser Gruppe werden wir uns intensiver mit dem Exercise und den Choreografien beschäftigen. Das Training ist nur für Kinder geeignet, die mindestens 2 Jahre Ballettunterricht haben und sich gut konzentrieren können bzw. wollen. Dieser Kurs kann auch zusätzlich als zweites Wochentraining gebucht werden. Neue Kinder können aufgenommen werden, wenn die entsprechende Vorbildung vorhanden ist.
In der ersten Unterrichtsstunde informiert Sie der Dozent über geeignete Ballettschuhe.
In dieser Gruppe werden wir uns intensiver mit dem Exercise und den Choreografien beschäftigen. Das Training ist nur für Teilnehmer geeignet, die mindestens 2 Jahre Ballettunterricht haben und sich gut konzentrieren können bzw. wollen. Dieser Kurs kann auch zusätzlich als zweites Wochentraining gebucht werden. Neue Teilnehmer können aufgenommen werden, wenn die entsprechende Vorbildung vorhanden ist. Auf Wunsch kann auch auf Spitze getanzt werden.
In der ersten Unterrichtsstunde informiert Sie der Dozent über geeignete Ballettschuhe.

Gebühr Erwachsene: 119,30 €
Gebühr Jugendliche: 107,60 €

Seite 1 von 1

Ein Film der VHS Tornesch-Uetersen

freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich

Kontakt

Volkshochschule Tornesch-Uetersen
Tornescher Hof 2/Bahnhofsplatz
25436 Tornesch

Tel.: 04122/ 40 15 40
Fax: 4122/ 40 15 41
E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag,
Donnerstag, Freitag
09.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
16.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen

VHS
VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen
VHS