Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Kooperationsangebot mit dem PRISMA Gesundheits-Studio Bauch-Beine-Po" (Nr. 5271) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Gefundene Veranstaltungen:

Seite 1 von 17

freie Plätze Vortrag: Welche Heizung ist die richtige?

( ab Mo., 3.4., 18.00 Uhr )

Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit moderner und effizienter Technik ausgleichen. Der Energieberater informiert darüber, welche Möglichkeiten zur Auswahl stehen und was beim Austausch zu beachten ist.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Anmeldung

Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmende Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.

Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.

Der Vortrag ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Link: https://next.edudip.com/de/webinar/welche-heizung-ist-die-richtige/1852866

Wie sieht die Mobilität morgen aus und was geht heute schon? Ist ein Zweitwagen wirklich notwendig oder reicht vielleicht auch das Carsharing-Angebot? Ist ein E-Mobil effizienter als ein Verbrenner und was lohnt sich eigentlich für mich? Das Seminar behandelt diese und weitere Fragen, dabei spielen auch die Kosten eine Rolle, beispielsweise wenn neben dem E-Mobil gleichzeitig auf eine Photovoltaik-Anlage gesetzt wird. Ist ein Batteriespeicher zusätzlich sinnvoll und welche Leistung benötigt meine Ladestation? Der Vortrag geht nicht nur auf die Grundlagen ein, sondern stellt auch Verbraucherprobleme dar, die bereits jetzt auftauchen.
Der Vortrag findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.
Anmeldung

Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmende Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.

Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.

Der Vortrag ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Link: https://next.edudip.com/de/webinar/mobilitat-neu-denken-elektroautos-autonomes-fahren-carsharing-co/1853304

freie Plätze Vortrag: Klimaschutz schmeckt

( ab Mi., 3.5., 17.00 Uhr )

Beim Klimawandel spielen Kaufgewohnheiten und Ernährung eine große Rolle. Immerhin sind Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland zu etwa einem Fünftel am Ausstoß klimawirksamer Gase beteiligt und erreichen damit den gleichen Stellenwert wie Verkehr und Energie. Dieser Vortrag zeigt, was Anbaumethode, Art des Nahrungsmittels, Regionalität, Saisonalität, Transport, Lagerung und Verarbeitung mit Klimaschutz- oder belastung zu tun haben. Tipps für eine klimafreundliche Ernährung runden den Vortrag ab. Denn: Beim Essen und Einkaufen bieten sich viele Möglichkeiten, das Klima zu schonen, etwas für die Gesundheit zu tun und Geld zu sparen.
Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt.


Anmeldung

Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmende Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.

Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier.

Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.

Der Vortrag ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Link:https://next.edudip.com/de/webinar/klimaschutz-schmeckt-klimagesunde-ernahrung-im-alltag/1848606

freie Plätze Vortrag: Insekten auf dem Teller

( ab Do., 15.6., 17.00 Uhr )

Weltweit gelten mehr als 2.000 Insektenarten als essbar und bieten für mehr als zwei Milliarden Menschen eine wichtige Nährstoffquelle. Jetzt sind Speiseinsekten auch im Landeanflug auf den deutschen Lebensmittelmarkt. Dabei punkten sie mit einem hohen Eiweißgehalt und einer umweltfreundlicheren Herstellung als Fleisch und Fleischprodukte.

Im Vortrag sprechen wir über Chancen und Hürden dieser neuartigen Lebensmittel und geben Antworten und Tipps, worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten.

Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und findet in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins statt.

Anmeldung

Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmende Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.

Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier.

Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.

Der Vortrag ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Link:https://next.edudip.com/de/webinar/insekten-auf-dem-teller-speiseinsekten-als-neuartige-lebensmittel/1848630

Anmeldung möglich Kinoabend: Movies in the original

( ab Di., 24.1., 19.45 Uhr )

In Zusammenarbeit mit dem Burg Kino in Uetersen zeigen wir Ihnen Filme in den Originalsprachen Englisch, Spanisch und Französisch, vielfach mit deutschen Untertiteln.
Sie finden jeden 4. Dienstag im Monat statt und sind inkl. einem Glas Prosecco oder Orangensaft.

24.01.23 Sechs Tage unter Strom - Unterwegs in Barcelona, spanisch
28.02.23 Cyrano - englisch
28.03.23 Tre Piani - italienisch
25.04.23 Belfast - englisch
23.05.23 Death on the Nile - englisch

Bitte die Gebühr direkt im Kino zahlen, sie beinhaltet ein Getränk.

auf Warteliste Theaterbus Abo 1: 6 Vorstellungen

( ab Do., 6.10., 20.00 Uhr )

Für viele Teilnehmer der Volkshochschule Tornesch-Uetersen sind die Fahrten unserer Theater- und Konzertabos schon seit langem sehr beliebte Events. Erleben Sie 6 Fahrten mit 4 Theaterstücken, einem Konzert und einer Oper und genießen Sie die Höhepunkte der Spielzeit 2022/2023 an Hamburgs Bühnen. Der Bus holt Sie aus Tornesch oder Uetersen ab und bringt Sie sicher und bequem nach Hause zurück. In diesem Abo haben wir für Sie ausgewählt:

06.10.2022, "Herbstkonzert", Laeiszhalle, 20:00 Uhr
04.11.2022, "Die Mitschuldigen", Ernst Deutsch Theater, 19:30 Uhr
06.12.2022, "Schöne Bescherung", Komödie Winterhuder Fährhaus, 19.30 Uhr
20.01.2023, "La Bohème", Staatsoper Hamburg, 19:30 Uhr
07.03.2023, "Dat Füerschipp" , Ohnsorg Theater, 19:30 Uhr
14.04.2023, "Der Spieler" , Altonaer Theater, 19:30 Uhr

Nähere Informationen bei der VHS Tornesch-Uetersen Tel. 04122/401544.

6 Vorstellungen, inkl. Busfahrt
Anmeldeschluss: 06.09.2022

auf Warteliste Konzertabo 3: 2 Konzerte, 1 Operette, 1 Oper

( ab Mo., 19.9., 19.30 Uhr )

Für viele Teilnehmer der Volkshochschule Tornesch-Uetersen sind die Fahrten unserer Theater- und Konzertabos schon seit langem sehr beliebte Events. Erleben Sie drei hochwertige Konzerte und eine Oper und genießen Sie die Höhepunkte der Spielzeit 2022/2023 an Hamburgs Bühnen. Der Konzertbus holt Sie aus Tornesch oder Uetersen ab und bringt Sie sicher und bequem nach Hause zurück. In diesem Abo haben wir für Sie ausgewählt:

19.09.2022, "Konzert" - Elbphilharmonie, großer Saal, 20:00 Uhr
30.11.2022, "Die Großherzogin von Gerolstein" - Ernst Deutsch Theater, 19:30 Uhr
10.02.2023, "Il Turco in Italia" - Staatsoper Hamburg , 19:00 Uhr
02.04.2023, "Mozart - Beethoven - Bizet", Laeiszhalle Hamburg, 20:00 Uhr
Anmeldeschluss: 19.08.2022

3 Konzerte, 1 Oper, inkl. Busfahrt
Anmeldeschluss: 19.08.2022

fast ausgebucht Abschluss... und dann?

( ab Mi., 5.4., 10.00 Uhr )

Für Schüler:innen, Student:innen, Berufsanfänger:innen:
Du hast den Schulabschluss in der Tasche, das Studium absolviert, deine Ausbildung beendet oder möchtest dich beruflich (neu) orientieren?
Gemeinsam werden wir die richtigen Weichen für deine Zukunft stellen!
Wie gehen wir vor?
Selbstreflexion: Über sich nachdenken, sich hinterfragen!
Orientierung: Wo stehe ich derzeit?
Profilschärfung: Was macht mich aus? Was kann ich besonders gut und was fällt mir leicht?
Durch die gezielte Erarbeitung und Analyse deiner Stärken, Potentiale und Kompetenzfelder sowie die Wahrnehmung von Talenten, Begabungen, Wünschen und Visionen entwickelst und visualisierst du deinen Stärkenkompass. Dabei überwindest du deine Hindernisse und Selbstblockaden lösen sich auf.
Du wirst staunen, was alles in dir steckt und was das für deine Berufsfindung bedeutet. Deine neuen Erkenntnisse werden dir dabei helfen.
Ich freue mich, dich mit effektiven Coaching-Methoden zu begleiten und unterstützend dabei mitzuwirken, deine Stärken und Fähigkeiten zu nutzen, um neue Perspektiven zu gewinnen und diese als Chance zu sehen.
Termine nach Absprache
Kursort wird noch bekannt gegeben.
Gebühr: € 70,00 pro Termin. Ein Termin dauert 90 min.
Die Coaching Termine werden nach Bedarf und individuell vergeben.

Die Coachingtermine werden individuell vergeben. Ein Termin dauert 90 Minuten, 5 Termine sind vorgesehen und eine verbindliche Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.

freie Plätze VHS - Frauengeschichtswerkstatt

( ab Do., 23.2., 16.00 Uhr )

Hauswirtschaft früher
Die Frauengeschichtswerkstatt startet mit einem neuen Thema.
Gemüseanbau, Einwecken, Kleintierhaltung, Waschküche, Kohleofen, Bohnern, Frühjahrsputz, Familienfeste sind nur einige Stichworte zum Thema „Hauswirtschaft früher“. Langfristiges Ziel unserer Arbeit ist wieder eine Ausstellung. Die Teilnahme an nur einzelnen Terminen ist möglich.

gebührenfrei

Jeden letzten Freitag im Monat treffen sich aktive Seniorinnen und Senioren, um Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen. Bei diesen Treffen können aktuelle Themen behandelt werden und es werden nach Ihren Vorschlägen und Interessensgebieten gemeinsam etwas organisiert und Ausflüge geplant. Ihre Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht und wichtig! Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich bitte vorher an. Alle zusätzlichen Aktivitäten werden privat organisiert.

Jahresgebühr

Seite 1 von 17

Ein Film der VHS Tornesch-Uetersen

Kontakt

Volkshochschule Tornesch-Uetersen
Tornescher Hof 2/Bahnhofsplatz
25436 Tornesch

Tel.: 04122/ 40 15 40
Fax: 4122/ 40 15 41
E-Mail: info@vhs-tornesch-uetersen.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag,
Donnerstag, Freitag
09.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
16.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen

VHS
VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen
VHS