Die Belastungen im Berufsleben und Alltag nehmen zu. Bewusste Eigenzeit für körperliche, geistige und seelische Entspannung und Besinnung nehmen sich nur die wenigsten. Abnahme von Lebensfreude, Kreativität und Bereitschaft mit Veränderungen umzugehen sind einige der Folgen, die direkte Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden haben. Der Bildungsurlaub gibt die Möglichkeit zur gezielten Selbstreflexion, dem Austausch und der Erfahrung von Körperwahrnehmung und Entspannung. Dabei wechseln sich theoretische Betrachtungen zu den Themen Ernährung, Achtsamkeit, Umgang mit Stress mit praktischen Übungen ab.
Lernziele:
- Stressbewältigung und Burn-out Prävention
- Bewegung zur Förderung des Muskel-Skelettsystems
- Verbesserung der Eigenwahrnehmung
- Erfahren und Erlernen verschiedener Entspannungsmethoden
- Selbstreflexion in Bezug auf das eigene Gesundheitsmanagement
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in den zu vermittelnden Bewegungs- und Entspannungsmethoden sind keine Voraussetzung, jedoch eine gewisse körperliche Gesundheit und Fitness, die es erlaubt, dem Bewegungsprogramm zu folgen. Das Programm setzt die Bereitschaft, zur Selbstreflexion körperlicher und mentaler Prozesse voraus.
Zielgruppe:
Dieser Bildungsurlaub ist besonders für Beschäftigte geeignet, die hohem Leistungsdruck und Mehrbelastung durch Familie und Arbeit ausgesetzt sind.
Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Handtuch, rutschfeste Socken, evtl. Verpflegung. Jeder Teilnehmer erhält von den Dozenten ein Handout mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Übungsanweisungen.